Pressemeldungen

poröse Knochen
Welt-Osteoporosetag

Mehr als sechs Millionen Menschen leiden in Deutschland an Osteoporose. Die chronische Krankheit wird häufig durch eine Stoffwechselstörung verursacht, die zu einer abnehmenden Knochendichte führt. Die Knochen werden „porös“; es besteht ein erhöhtes Risiko von Knochenbrüchen. Osteoporose kann auch Auswirkungen auf die Mundgesundheit haben, im Besonderen, wenn sie medikamentös behande...

+
FVDZ-Bundesvorstand 2023 bis 2025
FVDZ-Hauptversammlung wählt Bundesvorstand

Mit einem überzeugenden Votum ist der Bundesvorstand des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ) von der Hauptversammlung in Lübeck für die Legislaturperiode 2023 bis 2025 gewählt worden.

+
FVDZ-Hauptversammlung

Mit einer Diskussion über einen Umstieg im System der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für die Leistungen der Zahnheilkunde ist heute der Freie Verband Deutscher Zahnärzte in seine Hauptversammlung (HV) gestartet. Der FVDZ-Bundesvorsitzende Harald Schrader rief dazu auf, Modelle für tragfähige Konzepte zu entwickeln. „Ob diese Konzepte innerhalb des bestehenden Systems möglich sin...

+
FVDZ-Plakat vor dem Bundesgesundheitsministerium in Berlin-Mitte
Kampagne „Wir geben Deutschland das Lächeln zurück“

Bundesweit ist in dieser Woche die Plakatkampagne des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ) „Wir geben Deutschland das Lächeln zurück“ gestartet. Es ist eine Aktion, die zeigen soll, wie wertvoll die ambulante zahnärztliche Versorgung ist. In Krisenzeiten ist es besonders wichtig, dass Patientinnen und Patienten (wieder) kauen oder sprechen und vor allem lächeln können – dafü...

+
eine Frau hinter einem Aktenstapel
Bürokratieentlastung

Dokumentation der Risikobewertung, Aufbereitung, Sterilisation und Freigabeberechtigung von Medizinprodukten, Mitarbeiterbelehrung, Arbeitszeiten, Gefahrstoffe, E-Check, Seal-Check und die Tagesabschlussdokumentation – um nur einige der teils täglichen bürokratischen Pflichten in der Zahnarztpraxis zu nennen. Überbordende Bürokratie in Arzt- und Zahnarztpraxen kostet Zeit, Geld und bindet...

+
alter Mann mit Zahnbürste
Tag der Zahngesundheit

Vulnerable Gruppen fallen vielfach durch das Raster unseres Gesundheitssystems. Es sind Menschen, die etwa wegen Behinderung, psychischer Erkrankung, hohen Alters, Obdachlosigkeit, Armut oder Flüchtlingserfahrung für krank machende Ursachen besonders anfällig und verletzlich (vulnerabel) sind. Und das sind nicht wenige. In Deutschland leben fast acht Millionen Menschen mit einer Schwerbehind...

+

Presseinfos abonnieren

Um unsere Pressemeldungen regelmäßig zu erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an presse@fvdz.de.

Alle Pressemeldungen auf einen Blick

-
-