Die Krankheit ist schleichend, oft wird sie erst nach Jahren bemerkt. Typische Symptome sind gerötetes, entzündetes Zahnfleisch, Zahnfleischbluten, Mundgeruch, Zahnfleischrückgang, Zahnlockerungen oder gar Zahnverlust. Mehr als 30 Millionen Deutsche sind an einer Parodontitis erkrankt. Je aggressiver die Bakterien sind und je schwächer die Infektionsabwehr des Körpers etwa durch Rauchen od...
Die Patientenversorgung befindet sich im Abstiegskampf. So empfindet es der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) in Nordrhein-Westfalen nach dem vom Bundestag im November 2022 beschlossenen Kostendämpfungsgesetz zur Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und lud zur großen Demonstration mit hochkarätigen Rednern am heutigen 3. Mai 2023 ein.
Gesunde Zähne sind nicht für alle Menschen selbstverständlich. Häufig sind orale Erkrankungen sowohl Ursache als auch Folge von Armut und sozialer Ungleichheit. Karies und Parodontitis sind eine zentrale Herausforderung für das Gesundheitssystem, zumal sich Erkrankungen im Mundraum negativ auf die Gesamtgesundheit auswirken. „Das zeigt, es braucht den politischen Willen, diesem wichtigen...
Paradox? Bei vielen, die auf ihre Ernährung achten, steigt die Häufigkeit erosiver Zahnschäden. Verantwortlich dafür sind natürliche Säuren in Obst und Gemüse, die Zähne angreifen und auflösen können. „Die Häufigkeit von Erosionen nimmt zu, die Zahnhartsubstanz nimmt ab“, sagt Zahnarzt Harald Schrader, Bundesvorsitzender des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte, anlässlich des ...
Die Europäische Union definiert eine Krankheit als „selten“, wenn nicht mehr als fünf von 10.000 Menschen von ihr betroffen sind. Demnach gibt es weltweit 6.000 bis 8.000 Seltene Erkrankungen. Sie werden überwiegend erst nach Jahren richtig diagnostiziert, verlaufen meist chronisch fortschreitend und können schwerwiegend bis lebensbedrohlich sein. Deutschlandweit sind es geschätzt rund...
Es pocht, zieht, sticht – beim Essen, Trinken, ständig. Auch wenn Zahnschmelz die härteste Substanz des menschlichen Körpers ist, sind Zähne keine leblosen Kauwerkzeuge. Sie besitzen wie jedes Organ ein Netzwerk aus Blutgefäßen, Lymphgefäßen und Nervenfasern.
Häufiger Grund für Zahnschmerzen ist Karies, die durch bakteriellen Biofilm (Plaque) entsteht. Der ermöglicht es säu...