Beschluss aus der Hauptversammlung

Die Hauptversammlung des FVDZ fordert die neue Bundesregierung zu einem Kurswechsel in der Gesundheitspolitik auf. Ziel muss es sein, die Rahmenbedingungen für alle im Gesundheitswesen Tätigen zu verbessern, um trotz der gewaltigen gesellschaftlichen Veränderungen eine qualitativ hochwertige, flächendeckende Patientenversorgung zu gewährleisten. Die Sofortmaßnahmen müssen folgende zentrale Punkte beinhalten:

1. Stärkung der freiberuflichen Selbstständigkeit und Förderung der Niederlassung des zahnärztlichen Nachwuchses als zentrale Säule zahnärztlicher Berufsausübung.
2. Reduzierung der überbordenden Bürokratielast.
3. Entbudgetierung zahnärztlicher Leistungen in der GKV und Ausweitung von Selbststeuerungsmechanismen (Selbstbehalte, Direktabrechnung).
4. Beschränkung des Leistungskatalogs der GKV auf medizinisch notwendige Leistungen und Erhalt des Leistungsanspruchs bei der Wahl von außervertraglichen Leistungen.
5. Erhalt der funktionalen Selbstverwaltung und Beschränkung der staatlichen Einflussnahme auf die Rechtsaufsicht. Die Fachaufsicht über die Berufsausübung obliegt den Gremien der Selbstverwaltung.
6. Erhalt der privaten Vollversicherung und Einführung einer gesetzlichen Verpflichtung zur regelmäßigen Anpassung des Punktwertes der Gebührenordnung an die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.
7. Schnelle Umsetzung der Forderung des Koalitionsvertrages: Regulierung des Marktzugangs von iMVZ, Transparenzschaffung und Abbau von Wettbewerbsnachteilen der Niedergelassenen gegenüber gewerblichen Trägern.

Haushalt
keine Auswirkungen

Zurück