31. FVDZ-Sommerkongress in Binz/Rügen

Erstklassige Fortbildung und Berufspolitik an der Ostsee

Auch in diesem Jahr lädt der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) zur beliebten Fortbildung an die Ostsee ein – nicht wie gewohnt auf die Insel Usedom, sondern auf die große Schwester Rügen. Im Ostseebad Binz treffen sich vom 27. bis zum 31. Mai 2024 Zahnärztinnen und Zahnärzte mit ihren Praxisteams. Der Fachkongress des Freien Verbands Deutscher Zahnärzte (FVDZ) ist seit mehr als 30 Jahren ein namhaftes jährliches Event, das berufspolitische Informationen und Weiterbildung mit Erholung verbindet.


Die Kongressleiter Dr. Danielle van Rijt-Nelskamp, Dr. Peter Bührens und Dr. Holger Garling eröffnen die Veranstaltung am Montag, 27. Mai, um 9 Uhr. Es haben sich renommierte Referentinnen und Referenten angesagt. Moderne Behandlungskonzepte bei Karies und MIH, Adhäsivtechniken sowie Risikofaktoren von Parodontitis und Periimplantitis stehen auf dem Programm wie IT-Themen, Praxisorganisation, Praxisführung oder Patientenkommunikation. Die standespolitische Podiumsdiskussion „Zahnärztliche Versorgung auf dem Land – Nachwuchs in der Krise“ rundet am Donnerstagvormittag, 30. Mai 2024, um 11.15 Uhr den Kongress ab.


Gesundheits- und Standespolitik diskutieren die gefährdete zahnmedizinische Versorgung ländlicher Regionen, den Nachwuchsmangel und Konzepte, junge Zahnärzte für die Niederlassung zu begeistern – die Bundestagsabgeordneten Simone Borchardt (CDU) und Christian Bartelt (FDP), Dr. Jens Palluch, stellvertretender Vorsitzender der KZV Mecklenburg-Vorpommern, sowie der FVDZ-Bundesvorsitzende Dr. Christian Öttl. Es moderiert Prof. Dr. Thomas Wolf, 1. stellvertretender Bundesvorsitzender FVDZ. Mit seiner Themenvielfalt punktet der von einem Dentalforum umrahmte Kongress auch an der neuen Location. Der Wechsel zum Hotel Travel Charme Kurhaus Binz ist wegen eines enormen Wasserschadens im Kongresshotel auf Usedom notwendig geworden.

Ergänzend zur Präsenzveranstaltung stehen ab 1. Juli 2024 auch Vorträge als „Web-Aufzeichnung on demand“ unter www.fvdz.de/sommerkongress bereit. Dort findet man auch das gesamte Kongressprogramm und viele weitere Infos.

Zurück