Von Studierenden für Studierende

Die Möglichkeit bundesweit vernetzt zu sein und sich so gegenseitig fachlich zur Seite stehen zu können, öffnet uns viele Türen, sodass wir Angelegenheiten schneller und gezielter angehen können.
Es ist eine große Chance ein Teil der ehrenamtlich engagierten Menschen zu sein und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Bundesvorstand des FVDZ.

 

Die Mitgliedschaft im FVDZ ist für Studierende kostenlos.

Leistungen für Studierende

Leistungen für Studierende

Der FVDZ bietet bereits für Studierende ein umfangreiches Leistungsportfolio an:

  • Aufnahmegeschenk für Studis (im Herbst 2024 ein Zahnarztkittel für jedes Neumitglied)
  • Mitglieder-App zur Vernetzung sowie mit Zugang zu Informationen und News rund um den Verband
  • Unterstützung bei der Suche nach Notfallseminaren und Kooperationspartnern mit Vergünstigungen
  • Rechtliche Unterstützung (z.B. Prüfung 1. Arbeitsvertrag) und kostenlose Haftpflichtversicherung
  • Verlosung kostenloser Tickets für Veranstaltungen des FVDZ (z.B. in Schladming 2024, Binz 2024, Kongress Dentale Zukunft 2025)
  • Kostenlose Teilnahme am Existenzgründerprogramm
  • Unterstützung bei der Vergabe von Auslandsfamulaturen (ZAD)
Studierendenparlament

Studierendenparlament

Fachlich haben wir die Möglichkeit uns durch unsere Erfahrungen im Alltag als Studierende der Zahnmedizin gegenseitig zu unterstützen.    Wir stehen Euch jederzeit zur Verfügung und freuen uns auf eine Zusammenarbeit mit jedem, der etwas bewegen möchte.

Unser aktueller Vorstand stellt die Sitzungen des Studierendenparlaments sicher und verantwortet die gemeinsame Themenfindung.            Der aktuelle Vorstand besteht aus:

  • Aurora Fratila (StuPa-Vorsitzende)
  • Christoph Austermann (stellvertretender StuPa-Vorsitzender)
  • Luise Wachsmuth (Beisitzerin)
  • Nadine Shazad (Beisitzerin)

Verantwortlich für die Pressearbeit des Studierendenparlaments ist: Konstantin Schrader (Pressesprecher).

Zahnmedizinischer Austauschdienst (ZAD)

Der ZAD hat es sich zur Aufgabe gemacht, den globalen Austausch von Studierenden der Zahnmedizin zu fördern. Der Austauschdienst wurde von Studierenden für Studierende im Jahr 1982 gegründet und ist der erste Ansprechpartner, wenn es um Auslandsfamulaturen für Zahnmedizinstudierende geht. Der FVDZ stellt das Personal für die Famulaturvergabe beim ZAD, hilft bei der Erstellung von Famulaturberichten und verantwortet Gefördertenstatistik und Verwendungsnachweise für den DAAD.

Darüber hinaus ist der FVDZ im engen Austausch mit Partner-Netwerken wie dem IADS und dem Hartmannbund.

Veranstaltungen mit Studierenden

Der FVDZ bietet den Studierenden der Zahnmedizin eine enge Vernetzung mit Zahnärzten in ganz Deutschland an. Dazu werden            Studierende zu den Veranstaltungen eingeladen. Unter den Studierenden werden Tickets für eine kostenlose Teilnahme an den Kongressen verlost. Zudem werden studentische Vertreter zu standespolitischen Veranstaltungen des Verbandes eingeladen.

Ansprechpartner

Brigitta Mayer-Weirauch
Tel.: 0228 - 8557 32
E-Mail: bm@fvdz.de