Webinar: Erfolgreich umgehen mit schwierigen Zeitgenossen

In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie auf herausforderndes Verhalten von Patienten, Angehörigen und Zuweisern, auf Beschwerden und Kritik, unangenehme Fragen, Vorwürfe und persönliche Angriffe souverän und professionell reagieren. Wie können Sie emotional aufgeheizte Situationen de-eskalieren? Wie gelingt es berechtigte Kritik als Chance zu verstehen und wie zeigen wir bei „überzogenen“ Erwartungen auch diplomatisch Grenzen auf? Dabei wird es um Gespräche am Telefon ebenso gehen wie um Gespräch vis-á-vis.

Inhalte:

- Angemessen mit Kritik umgehen – so geht´s leichter…
- Umgang mit „schwierigen“ Gesprächspartnern
- „Auf dem Ohr bin ich taub..!“
- Mit Emotionen angemessen umgehen
- Deeskalations-Strategien
- Wirkung der Körpersprache
- „Der Ton macht die Musik!“
- So setzen Sie höflich aber wirkungsvoll Grenzen
- So beenden Sie Gespräche effektiv aber höflich

 

Gebühren

Zahnärztin/Zahnarzt (Mitglied): 220 EUR
Zahnärztin/Zahnarzt (Nichtmitglied): 290 EUR
Praxismitarbeiter /Praxismitarbeiterin (Mitgliederpraxis): 150 EUR
Praxismitarbeiter /Praxismitarbeiterin (Nichtmitgliederpraxis): 190 EUR

Die Fortbildung wird als Online-Veranstaltung durchgeführt.

Das Webinar wird auf der Kommunikationsplattform Zoom stattfinden, die Sie über Ihren Browser starten können. Sie benötigen einen PC, Laptop oder Mac mit Webcam und Audiofunktion (Mikrofon und Lautsprecher oder - besser - ein Headset mit Mikrofon). Ein Smartphone oder Tablet, auf dem die Zoom-App installiert ist, funktioniert ebenfalls. Bitte beachten Sie, dass jeder Teilnehmer eine eigene E-Mailadresse benötigt, um am Webinar teilnehmen zu können.
 
Weitere detaillierte Informationen zur Registrierung/Teilnahme am Webinar erhalten Sie per E-Mail nach Buchung (Bitte E-Mailadresse bei Buchung angeben).

Kursdaten

Übersicht

Buchung möglich

963

Webinar: Erfolgreich umgehen mit schwierigen Zeitgenossen

Praxismanagement

Angestellte, Praxisgründer, Zahnärzte, Praxismitarbeiter

4

ZOOM Online Veranstaltung

04.07.2025

14:00 Uhr

18:00 Uhr

Zurück