Webinar: Faire & leistungsgerechte Entlohnung – Gehälter im Vergleich
Das Personal einer Praxis ist ein entscheidender Erfolgsfaktor und eine wertvolle Ressource, mit der entsprechend effizient umgegangen werden sollte. Dabei ist die Personalsituation in Deutschlands Zahnarztpraxen sehr individuell: Unterschiedliche Gehälter, Qualifikationen, Arbeitszeiten und vieles mehr führen häufig dazu, dass Praxisinhabern Transparenz und Vergleichbarkeit bei Lohnfragen fehlt. Was jemand „verdient“ ist häufig eine Frage der Perspektive: Die ZFA hält sich für unterbezahlt, den Chef:innen laufen gefühlt die Personalkosten davon. Und häufig haben beide Seiten recht.
In diesem Seminar erklärt Diana Haber, Geschäftsführerin des Beratungs- und Softwareunternehmens solvi GmbH, warum das so ist, wie Zahnarztpraxen mit Hilfe des Controllings zu gerechten Gehaltsstrukturen finden – und dabei prüfen können, ob sie ihre Mitarbeiter:innen wirklich effizient und sinnvoll einsetzen.
• Personal: Die teuerste und wertvollste Ressource der Praxis
• Personalkosten vs. Nettolohn
• Transparente Gehaltsstrukturen in der gesamten Praxis
• Gehaltsbenchmark:
Wie hoch sind die Gehälter in Assistenz und Verwaltung?
Was verdienen angestellte Leistungserbringer?
• Mitarbeiter fair entlohnen – Fixgehalt, Umsatzbeteiligung oder Bonus!?
Gebühren:
Mitglied: 150 EUR
Nichtmitglied: 210 EUR
Die Fortbildung wird als Online-Veranstaltung durchgeführt.
Kursdaten
938
Webinar: Faire & leistungsgerechte Entlohnung – Gehälter im Vergleich
Praxisführung
Praxisgründer, Zahnärzte
3
Online
06.04.2022
14:00 Uhr
17:00 Uhr