Webinar: Arbeitsrecht 2025: Beschäftigungsverbote, Einbindung Freelancer, Mitarbeiter aus dem Ausland und neue Entwicklungen für Zahnarztpraxen

Mit dem Seminar bekommen Sie vom FVDZ-Justiziar Rechtsanwalt Michael Lennartz einen fundierten und verständlichen Überblick über wesentliche Grundlagen des zahnärztlichen Arbeitsrechtes, der für Ihre Praxisführung hilfreich und von Nutzen ist. Angesprochen werden zudem relevante und neue praxisrelevante Entwicklungen, Urteile und Spezialthemen, u.a.

• Umsatzbeteiligungen in Budgetzeiten
• Scheinselbständigkeit/Datenschutz - (rechtssichere) Einbindung Freelancer
• Rückzahlungsklauseln bei Fortbildungen
• Integration von ausländischem Fachpersonal
• Update Beschäftigungsverbote (u.a. Stillzeit)
• Outsourcing
• Tipps für die Vertragsgestaltung

 

Gebühren:

Zahnärztin/Zahnarzt (Mitglied): 169 EUR
Zahnärztin/Zahnarzt (Nichtmitglied): 249 EUR
Praxismitarbeiterin/Praxismitarbeiter (Mitgliederpraxis): 99 EUR
Praxismitarbeiterin/Praxismitarbeiter (Nichtmitgliederpraxis): 149 EUR

Die Fortbildung wird als Online-Veranstaltung durchgeführt.

Das Webinar wird auf der Kommunikationsplattform Zoom stattfinden, die Sie über Ihren Browser starten können. Sie benötigen einen PC, Laptop oder Mac mit Webcam und Audiofunktion (Mikrofon und Lautsprecher oder - besser - ein Headset mit Mikrofon). Ein Smartphone oder Tablet, auf dem die Zoom-App installiert ist, funktioniert ebenfalls. Bitte beachten Sie, dass jeder Teilnehmer eine eigene E-Mailadresse benötigt, um am Webinar teilnehmen zu können.

Weitere detaillierte Informationen zur Registrierung/Teilnahme am Webinar erhalten Sie per E-Mail nach Buchung (Bitte E-Mailadresse bei Buchung angeben).

 

Kursdaten

Übersicht

Buchung möglich

942

Webinar: Arbeitsrecht 2025: Beschäftigungsverbote, Einbindung Freelancer, Mitarbeiter aus dem Ausland und neue Entwicklungen für Zahnarztpraxen

Recht in der Zahnarztpraxis

Angestellte, Praxisgründer, Zahnärzte, Praxismitarbeiter

3

ZOOM Online Veranstaltung

26.03.2025

14:00 Uhr

17:00 Uhr

Zurück