Sand im Getriebe? - Konfliktmanagement im Praxis-Team
Nicht nur die Mitarbeiter, auch die Patienten leiden darunter, wenn in der Praxis „dicke Luft“ herrscht. Konflikte sind die unvermeidlichen und unerwünschten Begleiter des Arbeitsalltags. Bleiben sie ungelöst, verursachen sie Kosten, sowohl in menschlicher als auch in betriebswirtschaftlicher Hinsicht. Sie bewirken Reibungsverluste im Arbeitsablauf, Fehlerhäufung und Kommunikationspannen, Mitarbeiter werden häufiger krank. Ein Gewinn kann aus dem „Sand im Getriebe“ gezogen werden, wenn man Konflikte rechtzeitig erkennt und ein verbindliches Regelwerk an der Hand hat, um sie zu lösen. Durch die Arbeit an den Ursachen wird der Betrieb optimiert und die Verantwortungsfähigkeit des Einzelnen gestärkt.
Erarbeiten Sie mit mir das passende Konfliktmanagement für Ihre Praxis:
Konflikte erkennen und benennen
Ständig der gleiche Ärger – was ist los?
Anonymisierte Fallbeispiele
Gefühle als wichtige Signale
Statt dicker Luft klare Worte
Ursachen und Motive klären
Struktur und Organisation – wo hakt es?
Zusammenarbeit und Konkurrenz im Team
Persönliche Belastungen von Mitarbeitern
Der Patient als emotionale Herausforderung
Lösungen entwickeln und umsetzen
Konfliktbeteiligte einzeln anhören
Runder Tisch für Lösungsvorschläge
Erkannte Mängel im Betriebsablauf beseitigen
Verhaltensänderungen verbindlich vereinbaren
Gebühren:
Praxismitarbeiter Mitgliederpraxis: 235 EUR
Praxismitarbeiter Nichtmitgliederpraxis: 255 EUR
Zusatzbonus für Praxismitarbeiter/innen (bei diesem Seminar):
Ab dem/der 2. Teilnehmerin aus einer Praxis erhalten Sie 15% Rabatt auf die Seminargebühr
Kursdaten
542
Sand im Getriebe? - Konfliktmanagement im Praxis-Team
Praxismitarbeiterprogramm
Praxismitarbeiter
Koblenz
30.04.2021
14:00 Uhr
20:00 Uhr