Praxissteuerung auf betriebswirtschaftlichen Grundlagen - Von der Buchhaltung bis zum Controlling
Die Finanzbuchhaltung und die Leistungsstatistik der Praxisverwaltungssoftware sind das Grundgerüst für den Aufbau eines Praxiscontrollings. Der Zahnarzt soll ohne Mühe seine Zahlen verstehen und analysieren können. Gleichzeitig muss das Controlling die Erstellung von Plansituationen für die Zukunft auf Basis der Vergangenheitsanalyse ermöglichen.
Wie beurteile ich die wirtschaftliche Situation meiner Praxis? Welche Auswertungen stehen zur Verfügung und wie lassen sich diese analysieren? Welche Bedeutung steht hinter dem steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fachvokabular?
Gemeinsam erarbeiten wir Begrifflichkeiten und Methoden der Betriebswirtschaft und setzen diese in praxisnahen Beispielen um.
Folgende Themen dürfen Sie im Tagesverlauf erwarten:
- Grundlagen der Betriebswirtschaft
- Buchhaltung einfach erklärt (Kurzeinstieg)
- Interpretation der einzelnen BWA Positionen
- Gesunde Einnahmenrelationen
- Kostenkennzahlen richtig deuten
- Personalkosten als größter Kostenblock
- Rentabilität als Vergleichsmaßstab
- Internes und externes Benchmarking
- Liquiditätsrechnung für mehr Klarheit
- Erfolg der einzelnen Praxisbereiche und Leistungserbringer
Empfehlung: Halten Sie Ihre BWA aus 2019 und 2020 bereit. Neben Theoriephasen werden praktische Arbeitsübungen durchgeführt, bei denen Sie Ihre Praxis analysieren können.
Gebühren:
Mitglied: 295 EUR
Nichtmitglied: 350 EUR
Praxismitarbeiter /Praxismitarbeiterin (Mitgliederpraxis): 235 EUR
Praxismitarbeiter /Praxismitarbeiterin (Nichtmitgliederpraxis): 255 EUR
Kursdaten
221
Praxissteuerung auf betriebswirtschaftlichen Grundlagen - Von der Buchhaltung bis zum Controlling
Betriebswirtschaft / Steuern
Praxisgründer, Niedergelassene Zahnärzte, Praxismitarbeiter
5
Koblenz
09.06.2021
14:00 Uhr
19:00 Uhr