56. Zahnärzte Winterkongress Schladming 31. Januar - 3. Februar 2024

Der Zahnärzte Winterkongress 2024 wird wieder als Präsenzveranstaltung im congress Schladming durchgeführt. Der Kongress findet dieses Mal vom 31.01. bis 03.02.2024 statt.

Um mehr Zahnärztinnen und Zahnärzten die Teilnahme zu ermöglichen, wurde das Programm 2024 kompakter gestaltet und zeitlich verkürzt. Der Winterkongress bietet weiterhin ein abwechslungsreiches und wissenschaftliches Programm für Zahnärztinnen und Zahnärzten, Praxisteams und Studierende der Zahnmedizin. Freuen Sie sich auf interessante und hochinformative Vorträge sowie Seminare in einer winterlichen Kulisse.

Die Kongresseröffnung mit einer berufspolitischen Podiumsdiskussion wird wieder als Live-Stream aufgenommen und Sie können die Eröffnung auf der Homepage des FVDZ live verfolgen.

Tagungsort: congress Schladming, Europaplatz 800, 8970 Schladming, Österreich

 

Anmeldung zum Winterkongress in Schladming

Jetzt anmelden!
Programm
  • Mittwoch
  • Donnerstag
  • Freitag
  • Samstag

Mittwoch, 31. Januar 2024

Kongresseröffnung

18.00 - 20.00 Uhr

"AUCH ALS LIVE-STREAM"

Begrüßung und Einführung in das Programm

Gastredner:
Redner und Thema folgen

Berufs- und standespolitische Diskussion
Thema: Work Force/Fachkräftemangel

 

anschließend Get-Together mit Getränken und kleinem Imbiss

Donnerstag, 1. Februar 2024

Vortrag

09.00 - 10.00 Uhr

Univ.-Prof. Dr. Katrin Bekes, MME
Kreidezähne – Ein Update zur Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation

Vortrag

10.30 - 11.30 Uhr

Prof. Dr. Falk Schwendicke
Fluorose, MIH und White Spot Karies: Modernes Management

Vortrag

12.00 - 13.00 Uhr

Prof. Dr. Daniel Edelhoff
Zahnärztliche Prothetik aktueller Stand - zwischen analog und digital

Seminare am Nachmittag

Seminare A01- A03

15.00 - 18.00 Uhr

A01 Univ.-Prof. Dr. Katrin Bekes, MME
Aktuelle Aspekte der Kinderzahnmedizin
3 Fortbildungspunkte

15.30 - 18.30 Uhr

A02 Prof. Dr. Falk Schwendicke
Was ist das, was kann das – und was bringt uns das? Mit Hands-On am Computer oder Tablet: Testung von KI-Assistenzsoftware….
3 Fortbildungspunkte

Bitte für das Seminar ein Tablet bzw. Laptop mitbringen!

15.30 - 18.30 Uhr

A03 Prof. Dr. Daniel Edelhoff
Minimalinvasive Prothetik - Behandlungskonzepte für die moderne Praxis
3 Fortbildungspunkte

20.00 Uhr

Hüttenabend

Änderungen des Programms vorbehalten.

Freitag, 2. Februar 2024

Vortrag

09.00 - 10.00 Uhr

Dr. Amely Hartmann
Mundschleimhautveränderungen (Oral Potentially Malignant Disorders)

Vortrag

10.30 - 11.30 Uhr

Prof. Dr. Michael Naumann
Das haben wir schon immer so gemacht! Wie viel von dem, was wir täglich tun, ist wissenschaftlich abgesichert? Eine prothetische Perspektive

Vortrag

12.00 - 13.00 Uhr

Dr. Christian Öttl
Der Privatpatient, der neue Zuzahler in der Praxis?

Seminare am Nachmittag

Seminare A04 - A06
 
15.30 - 18.30 Uhr

A04 Dr. Amely Hartmann
Augmentationen bei Implantation (Hands on-Kurs)
4 Fortbildungspunkte

15.30 - 18.30 Uhr

A05 Prof. Dr. Michael Naumann
Wann ist Implantat-getragener Zahnersatz die sinnvollere Alternative? Konzepte der prothetischen Planung
3 Fortbildungspunkte

15.30 - 18.30 Uhr

A06 Dr. Christian Öttl
Den Dschungel der Privatabrechnung sicher durchdringen!
3 Fortbildungspunkte

Änderungen des Programms vorbehalten.

Samstag, 03. Februar 2024

Vortrag

08.30 - 09.30 Uhr

Dr. Ursula Lirk
Suggestive Kommunikation: Was man von Werbung und Hypnose für die Arzt-Patienten-Kommunikation lernen kann

Vortrag

09.45 - 10.45 Uhr

Sylvia Gabel, ZMF, QMB, DSB
Ist der Schlüssel zum Fachkraftwandel das Team?

Vortrag

11.00 - 12.00 Uhr

Prof. Dr. Dr. Felix Koch
Zahnärztliche Anästhesiologie: Sedierung &Co

Änderungen des Programms vorbehalten.

Gebühren

Teilnahmegebühren

Die Kosten für die Seminare sind in den Anmeldegebühren enthalten!

Die Teilnahme an den Seminaren A01-A06 ist nur mit Voranmeldung möglich! Jeder Kongressteilnehmer muss ein Seminar am Donnerstag bzw. Freitag buchen. Sollte ein Kurs ausgebucht sein, ist ein Alternativseminar auszuwählen. Nur mit einer Seminarbuchung am Nachmittag kann die max. zu erreichende Zahl an Fortbildungspunkten für den Kongress angerechnet werden.

Zahnärztin / Zahnarzt* Zeitraum Gebühren Zeitraum Gebühren
Mitglieder Kongresskarte
(alle Tage)
500,- Euro Tageskarte 220,- Euro
Nichtmitglieder Kongresskarte
(alle Tage
620,- Euro Tageskarte 290,- Euro
Assistentin / Assistent
Zahnärztin /Zahnarzt
im Ruhestand
Zeitraum Gebühren Zeitraum Gebühren
Mitglieder Kongresskarte
(alle Tage)
310,- Euro Tageskarte 150,- Euro
Nichtmitglieder Kongresskarte
(alle Tage)
410,- Euro Tageskarte 200,- Euro
Praxismitarbeiterin /
Praxismitarbeiter
Zeitraum Gebühren Zeitraum Gebühren
Mitgliederpraxis Kongresskarte
(alle Tage)
250,- Euro Tageskarte 90,- Euro
Studierende der Zahn-
medizin
Zeitraum Gebühren Zeitraum Gebühren
Mitglieder Kongresskarte
(alle Tage)
40,- Euro Tageskarte 15,- Euro
Nichtmitglieder Kongresskarte
(alle Tage)
100,- Euro Tageskarte 40,- Euro

*Gebühren gelten auch für Zahntechniker.

Hinweis:
Alle Seminare sind nur im Zusammenhang mit einer Kongress- bzw. Tageskarte zu buchen.

Nichtmitglieder aufgepasst:
Nichtmitglieder, die binnen eines halben Jahres nach Kongressende ihren Beitritt zum Freien Verband Deutscher Zahnärzte erklären, erhalten die Differenz zwischen Mitglieder- und Nichtmitgliedergebühr erstattet.

Flyer zum Download

Download Programmflyer

Daten und Fakten

56. Zahnärzte Winterkongress 31. Januar - 3. Februar 2024

Veranstalter / Organisation:

Freier Verband Deutscher Zahnärzte e.V.
Mallwitzstraße 16, D-53177 Bonn
Telefon: +49 (0)228/8557-0
Fax: +49 (0)228/340671
E-Mail:
Ansprechpartnerin: Melanie Gaßen

Kongressort:

congress Schladming
Europaplatz 800, 8970 Schladming, Österreich

Kongressleitung:

Dr. Roxana Nowak / Prof. Dr. Thomas Wolf

Kongresseröffnung / Aktuelle Berufs- und Standespolitik:
Mittwoch, 31.01.2024, 18.00 - 20.00 Uhr
18.00 Uhr Kongresseröffnung. Danach informiert und diskutiert der Geschäftsführende Bundesvorstand mit den Kongressteilnehmern. Das Thema orientiert sich an der gesundheitspolitischen Situation Anfang 2024.
Anmeldung:

Kongressanmeldung ausschließlich schriftlich mittels Anmeldeformular oder formlos. Sie erhalten zeitnah eine Anmeldebestätigung mit Rechnung. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet.

Ein Rücktritt von der Buchung ist nur schriftlich vor Kongressbeginn möglich. Details entnehmen Sie bitte den Teilnahmebedingungen (www.fvdz.de/schladming).

Kongress- und Seminargebühren:

Die Kosten für die Seminare sind in den Anmeldegebühren enthalten.

Die Teilnahme an den Seminaren A01-A06 ist nur mit Voranmeldung möglich! Jeder Kongressteilnehmer muss ein Seminar am Donnerstag bzw. Freitag buchen. Sollte ein Kurs ausgebucht sein, ist ein Alternativseminar auszuwählen.

Nur mit einer Seminarbuchung am Nachmittag kann die max. zu erreichende Zahl an Fortbildungspunkten für den Kongress angerechnet werden.

Bei Buchung von beiden Fortbildungsformaten (Präsenzkongress und Web-Aufzeichnung on demand) erhalten Sie 25 % Rabatt auf die Teilnahmegebühr des Vortragspaketes „Web-Aufzeichnung on demand“. Infos zu diesem Zusatzangebot folgen in Kürze.

Öffnungszeiten Kongressschalter:

Mittwoch, 31.01.2024:
16.00 bis 19.30 Uhr
Donnerstag, 01.02. bis Freitag, 02.02.2024:
08.30 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 18.30 Uhr
Samstag, 03.02.2024:
08.00 bis 13.00 Uhr

Fortbildungspunkte:

Die Bewertung des Fortbildungskongresses erfolgt nach dem gemeinsam von DGZMK/ BZÄK verabschiedeten Punktesystem:
Vorträge vormittags: 3 Punkte
Seminare nachmittags: 3 bzw. 4 Punkte

Nur mit einer Seminarbuchung am Nachmittag kann die max. zu erreichende Zahl an Fortbildungspunkten für den Kongress angerechnet werden.

Fach- und themenbezogene Denatalausstellung:

Dentalfirmen präsentieren und demonstrieren Neuigkeiten aus Industrie und Handel.

Hotelreservierung:

Die Kongressteilnehmer organisieren Anreise und Unterkunft selbst.
Der Tourismusverband Schladming
Telefon +43 (0) 3687 22777-20
Online per Link: www.schladming-dachstein.at/zahnaerzte-winterkongress.de
hilft Ihnen gerne bei der Buchung eines Hotelzimmers bzw. Ferienwohnung weiter.

 

Datenschutzhinweis:

Ihre nachfolgend abgefragten Angaben werden von uns, dem Freien Verband Deutscher Zahnärzte e.V., ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Kongress-/Seminaranmeldung sowie zur Durchführung und Organisation der jeweiligen Veranstaltung verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur zur Vertragserfüllung oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unseren Teilnahmebedingungen (www.fvdz.de/schladming) und Datenschutzhinweisen (www.fvdz.de/datenschutz).

 

Referenten

Referenten

Univ.-Prof. Dr. Katrin Bekes, MME

Prof. Dr. Daniel Edelhoff

Sylvia Gabel, ZMF, QMB, DSB

Dr. Amely Hartmann

Prof. Dr. Dr. Felix Koch

Dr. Ursula Lirk

Prof. Dr. Michael Naumann

Dr. Christian Öttl

Prof. Dr. Falk Schwendicke

Hotelreservierung

Hotelreservierung

Wir empfehlen eine frühzeitige Hotelzimmer-/Ferienwohnungreservierung über:

Tourismusverband Schladming

Telefon: +43 3687 22 777 20

Codewort: Zahnärzte Winterkongress

oder direkt online anfragen: www.schladming-dachstein.at/zahnaerzte-winterkongress

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen

Für die Veranstaltung Winterkongress Schladming des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte e.V. gelten folgende Teilnahmebedingungen:

1. Teilnehmerkreis

Die Teilnahme am Kongress ist Zahnärztinnen/Zahnärzten, Zahntechnikerinnen/ Zahntechnikern, Praxismitarbeiterinnen und Praxismitarbeiter sowie Studierenden der Zahnmedizin vorbehalten.

2. Vorträge/Seminare

Alle Vorträge und Seminare sind nur in Zusammenhang mit einer Kongresskarte (alle Tage) / Kongresstageskarte buchbar. Die Kongresskarte / Kongresstageskarte beinhaltet die Teilnahme an allen Vorträgen sowie Seminaren in dem gebuchten Zeitraum.

3. Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt unter Verwendung des Anmeldeformulars ausschließlich schriftlich (Post, Fax oder E-Mail). Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht. Die Karten für den Kongress sind nicht übertragbar. Die Teilnehmer/innen erhalten eine schriftliche Anmeldebestätigung. Sollte die Veranstaltung bereits ausgebucht sein, erfolgt ebenfalls eine Information.

4. Zahlung

Die Teilnehmer/innen erhalten nach oder mit der Teilnahmebestätigung eine Rechnung. Der Gesamtrechnungsbetrag ist bis spätestens zwei Wochen vor Kongressbeginn auf die auf der Rechnung angegebene Bankverbindung zu überweisen.

5. Teilnahmegebühr

Die Höhe der Teilnahmegebühr ergibt sich aus dem Anmeldeformular.

6. Abmeldung

Die Anmeldung zu einer Veranstaltung kann bis zu 14 Tage vor dem Termin durch schriftliche Abmeldung kostenfrei storniert werden. Bei weniger als 14 Tagen vor Beginn der Veranstaltung wird eine Stornogebühr von 50% der Seminarkosten erhoben.

Teilnehmer/innen, die sich weniger als sieben Tage vor Beginn der Veranstaltung abmelden oder die sich nicht abmelden und zu der Veranstaltung nicht erscheinen, sind zur Zahlung des vollen Rechnungsbetrages verpflichtet. Bei Vorlage eines ärztlichen Attests ist die Stornierung auch kurzfristig kostenfrei möglich.

Wir behalten uns das Recht vor Vorträge oder Seminare bei nicht ausreichendem Anmeldestand oder bei Erkrankung von Referenten abzusagen. Änderungen bzw. Verschiebungen hinsichtlich der Termine, Programmabläufe, Inhalte sowie Referenten bleiben vorbehalten. Die Teilnehmer/innen werden darüber umgehend benachrichtigt. Bezahlte Teilnahmegebühren werden anteilig erstattet. Weitergehende Ansprüche seitens der Teilnehmer/innen, insbesondere Schadensersatzansprüche gleich welcher Art sind ausgeschlossen. Ansprüche auf Ersatz von Reisekosten oder wegen Verdienstausfall können nicht geltend gemacht werden.

7. Teilnahmebestätigung

Die Teilnehmer/innen erhalten eine schriftliche Teilnahmebestätigung.

8. Haftung

Wir haften nicht für Schäden, insbesondere solche aus Unfällen, Beschädigungen, Verlust oder Diebstahl, es sei denn der Schaden beruht auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigen Verhalten unsererseits oder unserer Erfüllungsgehilfen.

9. Sonstiges

Erfüllungsort bei den angebotenen Veranstaltungen ist der jeweilige Veranstaltungsort. Gerichtsstand ist Bonn.

Tagungsort

congress Schladming
Europaplatz 800, 8970 Schladming, Österreich
Web: https://www.congress-schladming.at

Kontakt

Melanie Gaßen
Mail:
Tel: 0228 8557- 51

Einige Impressionen vom Zahnärzte Winterkongress 2023