Vorträge als Web-Aufzeichnung on demand

Professor Dr. Till Dammaschke

Selektive Kariesexkavation – Visionen und Wirklichkeit

Die selektive Kariesexkavation ist ein minimalin-vasiver Ansatz zur Entfernung von Karies. Die Methode bietet Vorteile, aber gibt es auch einige Nachteile, die beachtet werden sollten. So ver-bleiben Mikroorganismen und Endotoxine, die langfristig Schäden an der Pulpa verursachen können.

Professor Dr. Christian Graetz

Häusliches Biofilmmanagement - Putzen oder Spülen?

Häusliches mechanisches Biofilmmanage-ment bildet die Grundlage in der Prävention und Therapie oraler Erkrankungen, ergänzend können aber in bestimmten Fällen antimikrobiell wirksame Zahnpasten und Mundspülungen erwogen werden. Was in der Theorie simpel klingt, ist aber oftmals in der Realität komplexer als gedacht, denn die schier unüberschaubare Vielfalt an Hilfsmitteln fürs Spülen und Putzen erschwert die vermeintlich Richtigen auszuwählen.

Professor Dr. Christian Graetz

Parodontale Therapie - Regeneration oder Resektion?

Idealerweise sollte mit einer parodontalen Therapie ein klinisch und röntgenologischer Attach-mentgewinn einhergehen. Bedingt dies in fortgeschrittenen Fällen zwingend regenerative parodontal-chirurgische Maßnahmen oder kann sich ein Erfolg auch nach konventioneller bzw. resektiver Parodontaltherapie einstellen? Sowohl diese Frage als auch die Überlegung wie resektive und regenerative Protokolle ins Gesamtbehandlungskonzept der Praxis eingebunden werden können, soll im Vortrag erläutert werden.

Professor Dr. Christian Graetz

Update Parodontologie - Umsetzung der neuen Leit- & PAR-Richtlinien in die Praxis

Bei genauer Betrachtung der Empfehlungen aktueller wissenschaftlicher Leitlinien der EFP/DGParo und den Vorgaben der neuer PAR-Richtlinie fallen Divergenzen auf, die möglicherweise entscheidend den Therapieerfolg beeinflussen können. Deshalb sollen neben Erläuterungen zum Hintergrundwissen auch Anregungen gegeben werden, wie mittels der Kombination von leitlinienkonformem Handeln und der eigenen Behandlungserfahrung ein optimales - patientenzentriertes und praxisorientiertes - Therapieergebnis erreichbar ist.

Ersatzvideovortrag für den ursprünglich vorgesehenen Vortrag von Professor Dr. Dr. Søren Jepsen, M.S. zum Thema "Moderne Leitlinien - orientierte PAR-Therapie", der leider ausfällt.

PD Dr. Karin Jepsen

Schöne Zähne: minimalinvasive plastische-ästhetische Chirurgie an Zähnen und Implantaten

Weichgewebeaugmentationen an Zähnen und Implantaten können die "rote Ästhetik" entscheidend verbessern. Gleichzeitig spielen sie eine wichtige Rolle in Hinblick auf Zahnerhalt und der Prävention einer Periimplantitis. Der Vortrag stellt moderne Möglichkeiten anhand von zahlreichen klinischen Beispielen vor.

Professor Dr. Matthias Kern

Adhäsiv befestigter Zahnersatz – was ist heute möglich

Dieser Vortrag gibt einen Überblick über die Möglichkeiten minimal invasiven, adhäsiv befestigten Zahnersatzes. Dieser umfasst nicht nur Adhäsivbrücken, sondern auch Adhäsivattachments zur Verankerung klammerloser Teilprothesen.

Professor Dr. Torsten Mundt

Prothetische Konzepte bei stark reduziertem Restgebiss

Weniger als 4 verbliebene Zähne pro Kiefer sind per se ein Risiko für prothetische Versorgungen. Hinzu kommen häufig vorgeschädigte Pfeiler und eine ungünstige Verteilung. Trotzdem sollte das Resultat prothetischer Planungen eine Restauration mit günstiger Langzeitprognose sein.

Univ.-Professor Dr. Dr. Franz-Xaver Reichl

Toxikologie und Verträglichkeit von Zahnkunststoff-Materialien. Was darf ich verwenden?

Immer mehr Menschen zeigen Unverträglichkeitsreaktionen gegen Zahnmaterialien. Nach einem Test kann eindeutig entschieden werden, welches Zahnmaterial raus muss und welches drinnen belassen werden kann sowie welches zukünftig ganz sicher vertragen wird.

Elke Schilling, DH

Die aktuelle PAR-Behandlungsrichtlinie – das UPDATE

Seit 2021 gilt die neue PAR-Richtlinie. Das erfordert ein Umstrukturieren der bisherigen Prophylaxe- und PAR-Konzepte. Monate nach der Einführung werden Chancen und auch Stolpersteine offensichtlich. Wie ist der aktuelle Stand, was gibt es bei der Abrechnung zu beachten und was muss unbedingt dokumentiert werden, um beispielsweise eventuelle Rückforderungen zu vermeiden.

Professor Dr. Ralf Schulze

Update zahnärztliche Radiologie: Wo stehen wir 2023?

Die Radiologie und damit auch die zahnärztliche Radiologie hat sich in den letzten 20 Jahren fundamental gewandelt. Die Umstellung auf digitale Techniken und die Einführung der Dentalen digitalen Volumentomographie bildeten die Grundlagen für ein weites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten. Und aktuell kommen noch Verfahren der künstlichen Intelligenz dazu. Der Vortrag bietet einen Überblick über die gesamte aktuelle zahnärztliche Radiologie und beleuchtet auch die bereits absehbaren Techniken und Anwendungen der (nahen) Zukunft.

Professor Dr. Frank Schwarz

Extrahierte Zahnwurzeln – zum Verwerfen zu schade

In Deutschland werden jährlich ca. 13 Millionen Zähne extrahiert und verworfen. Zahlreiche präklinischen und klinische Studien konnten zeigen, dass extrahierte Zähne ein strukturelles und biologischen Potenzial besitzen, um zukünftig als alternatives Augmentationsmaterial für die Wiederherstellung knöcherner Alveolarkammdefekte vor einer geplanten Implantatinsertion Verwendung zu finden.

OÄ Dr. Heike Steffen

WSR oder Revision?

Die Ursache für die Persistenz einer apikalen Läsion nach einer Wurzelkanalbehandlung ist meist eine Infektion im Wurzelkanalsystem. Anhand von klinischen Beispielen wird aufgezeigt, wann was indiziert ist und worauf geachtet werden sollte.

Dr. Dr. Markus Tröltzsch

Kompromittierte Implantate – Ursachen und Therapiekonzepte

Obwohl Implantate eine hohe Erfolgsrate haben tauchen doch immer wieder kompromittiert Situationen auf. In diesem Vortrag werden Ursachen für periimplantäre Komplikationen, Indikationen für Erhalt oder Entfernung und Therapiekonzepte vorgestellt.