FVDZ-Campus: 32. Zahnärzte Sommerkongress Binz/Rügen - Vorträge des Kongresses als Web-Aufzeichnung on demand
Weiterbildung next level: Der neue FVDZ-Campus ist online
Bye, bye Zahnärzte-Sommerkongress 2025. Es war ein rundum gelungener Kongress.
Auf der Präsenzveranstaltung wurde eine vielfältige Themenpalette mit spannenden Vorträgen und praxisnahen Seminaren aus den unterschiedlichsten Bereichen der Zahnmedizin angeboten. Zu den Themen gehörten unter anderem „Der endodontische Notfall“, „Mut zur Zahnerhaltung“ und „Quo vadis Prothetik“.
Fast alle Vorträge des Zahnärzte-Sommerkongresses 2025 sind auf dem FVDZ-Campus - unserer neuen Lernplattform - als „Web-Aufzeichnung on demand“ bis zum 30.09.2025 gegen Gebühr abrufbar.
Die Vorträge sind nur als Paket buchbar, dafür werden Ihnen nach den Richtlinien der BZÄK/DGZMK 11 Fortbildungspunkte angerechnet. Mitglieder des FVDZ zahlen eine reduzierte Gebühr.
Ihre Weiterbildung wartet – Einfach klicken und loslegen auf www.fvdz.de/campus
Bewährter Name, verbesserte Inhalte, neue Optik mit dem FVDZ-Campus geht die neue verbandseigene E-Learning-Plattform online. Sie profitieren von einer nutzerfreundlichen Campus-Gestaltung und einem modernen Look. Die Fortbildungsplattform ermöglicht, fördert und vereinfacht den fachlichen Wissenstransfer
Gut zu wissen: Für die Campus-Nutzung ist eine einmalige kostenlose Registrierung erforderlich. Danach können Sie als registrierte Nutzer das Fortbildungsangebot jederzeit und überall online wahrnehmen sowie die CME-Punkte für das ausgewählte Formate erhalten.
Hinweis zum 33. Zahnärzte-Sommerkongress 2026
2024 und in diesem Jahr musste die beliebte Fortbildung am Meer wegen eines Wasserschadens vom Hotel Kaiserhof auf Usedom nach Binz/Rügen verlegt werden. Und da der neue Ort von den Kongressteilnehmern gut angenommen wird und zum jetzigen Zeitpunkt nicht zu hundert Prozent klar ist, ob das Hotel Kaiserhof auf Usedom im nächsten Sommer wieder wie gewohnt nutzbar ist, bleibt der Präsenzkongress zunächst in Binz. Wir freuen uns bereits auf den Sommerkongress vom 1. - 5. Juni 2026.