20. Praxis-Ökonomie-Kongress auf Sylt vom 29. - 31. Mai 2025
Melden Sie sich jetzt für den Praxis-Ökonomie-Kongress auf Sylt an und profitieren Sie von informativen und aktuellen Vorträgen der Veranstaltung aus den Bereichen Betriebswirtschaft, Finanzen, Kommunikation, Recht und Steuern.
Die Herausforderungen in einer modernen Zahnarztpraxis lassen sich heute kaum noch im Alleingang bewältigen. Erfolgreiche Praxen zeichnen sich durch starke Teams aus, in denen Fachkompetenz, Kommunikation und gegenseitige Unterstützung Hand in Hand gehen. „Better Together“ ist daher weit mehr als ein Motto – es ist der Schlüssel zu langfristigem Erfolg und Zufriedenheit im Praxisalltag.
Gemeinsam mit erfahrenen Referentinnen und Referenten möchten wir Ihnen zeigen, wie ein gut funktionierendes Team nicht nur die Behandlungsqualität steigert, sondern auch das Arbeitsklima positiv beeinflusst. Lassen Sie uns gemeinsam neue Wege für eine bessere Zusammenarbeit entdecken. Denn nur „Better Together“ können wir den Praxisalltag stressfrei und erfolgreich gestalten.
Und Sie können punkten: Die Fortbildung entspricht nach den Richtlinien der BZÄK/DGZMK einer Bewertung von insgesamt 14 Fortbildungspunkten.
Tagungsort 29.05.2025: Hotel Miramar, Friedrichstraße 43, 25980 Sylt/Westerland
Tagungsort 30. - 31.05.2025: Congress Centrum Sylt, Friedrichstr. 44, 25980 Sylt/Westerland
- Donnerstag
- Freitag
- Samstag
Donnerstag, 29. Mai 2025
Tagungsort: Hotel Miramar, Friedrichstraße 43, 25980 Sylt/Westerland
Dental-Business-Evening - "Meet your speaker"
- 18.00 - 20.00 Uhr
-
Dr. Roland Kaden
Nicht nur für die Zahnheilkunde, sondern auch von der Zahnheilkunde leben – Korrekte Gebührenbemessung nach 36 Jahren Honorarstillstand
Freitag, 30. Mai 2025
Tagungsort: Congress Centrum Sylt, Friedrichstraße 44, 25980 Sylt/Westerland
Eröffnung/Grußworte
- 09.00 - 09.45 Uhr
Vortrag
- 09.45 – 11.15 Uhr
-
Herbert Prange
Aus der Trickkiste der Kommunikation – Der Motivationsschub für das ganze Team
Diskussion/Kaffeepause
- 11.15 - 11.30 Uhr
Vortrag
- 11.30 - 12.30 Uhr
-
Klaus Niedermeier, Leiter Investment Research, Deutsche Apotheker- u. Ärztebank eG
MAGA – Kann wirtschaftlicher Isolationismus die Erfolge des Welthandels überTRUMPfen?
Mittagspause
- 12.30 - 14.30 Uhr
-
Kleiner Empfang mit Getränken und Imbiss zum 20. Kongress-Jubiläum
Vortrag
- 14.30 - 15.30 Uhr
-
Hanka Schiebold
Zwischen Tradition und Innovation – Konfliktmanagement als Schlüssel zur Teamstärke im Generationenmix
Vortrag
- 15.30 - 16.30 Uhr
-
Janine Peine, Steuerberaterin
Gesunder Praxiserfolg – mit innovativen Angeboten Teams und Strukturen stärken
Diskussion/Kaffeepause
- 16.30 - 16.45 Uhr
Vortrag
- 16.45 - 17.45 Uhr
-
Dr. Susanne Woitzik, Dipl.-Kffr., B.Sc. Psychologie
Mehr Führungskraft – Mehr Leichtigkeit, mehr Gelassenheit – Tipps für Ihren Führungsalltag
Diskussion/Kongressabschluss 1. Tag
- 17.45 - 18.00 Uhr
Get together im Beachhouse
- ab 19.30 Uhr
-
Das „get together“ findet in diesem Jahr wieder im „Beachhouse“ statt – einem der schönsten Restaurants der Insel – Essen, Trinken und gute Gespräche
Nur nach vorheriger Anmeldung!
Samstag, 31. Mai 2025
Tagungsort: Congress Centrum Sylt, Friedrichstraße 44, 25980 Sylt/Westerland
Vortrag
- 09.00 - 10.00 Uhr
-
Dr. Marc Elstner, Business-Trainer und CoachEffektive Mitarbeitermotivation – wie Sie Ihr Team zielgerichtet unterstützen, noch besser zu werden
Vortrag
- 10.00 - 11.00 Uhr
-
RA Michael Lennartz
Recht & Gesetz – Aktuelle Entwicklungen für die Zahnarztpraxen
Diskussion/Kaffeepause
- 11.00 - 11.15 Uhr
Vortrag
- 11.15 - 12.30 Uhr
-
Manfred Just - Just-Institut
Ergonomisch Arbeiten „rund um den Zahn“
Korrekte Haltung und körperlicher Ausgleich bei der zahnärztlichen Arbeit
Diskussion/Mittagspause
- 12.30 - 14.30 Uhr
Vortrag
- 14.30 - 16.00 Uhr
-
Dr. Jeannine Bonaventura/Sylvia Gabel
Teamfindung – Teambindung
Diskussion/Kaffeepause
- 16.00- 16.15 Uhr
-
Vortrag
- 16.15 - 17.30 Uhr
-
Michael Stolz, B.A., Steuerberater
Betriebswirtschaftliche Leitplanken in der Zahnarztpraxis
Diskussion/Kongressabschluss
- 17.30 - 18.00 Uhr
-
Fragestellungen & Diskussion mit den Kongressteilnehmern und Kongressabschluss
Änderungen des Programms vorbehalten.
Zahnärztin/Zahnarzt | Zeitraum | Gebühren |
---|---|---|
Mitglieder | Donnerstag | 79,- Euro |
Mitglieder | Freitag und Samstag | 349,- Euro |
Nichtmitglieder | Donnerstag | 79,- Euro |
Nichtmitglieder | Freitag und Samstag | 449,- Euro |
Praxismitarbeiterin/Praxismitarbeiter/Ehepartner/sonstige Begleitperson (kein Zahnärztin/Zahnarzt) aus einer Mitgliederpraxis | Freitag und Samstag | 149,- Euro |
Praxismitarbeiterin/Praxismitarbeiter/Ehepartner/sonstige Begleitperson (kein Zahnärztin/Zahnarzt) aus einer Nichtmitgliederpraxis | Freitag und Samstag | 249,- Euro |
Nichtmitglieder aufgepasst:
Wenn Sie sich bis zum Ende der Veranstaltung für eine FVDZ-Mitgliedschaft entscheiden, erhalten Sie die Differenz zwischen der Mitglieder- und Nichtmitgliedergebühr erstattet.
Wir danken unseren Sponsoren für Sylt 2025
Hotelreservierungen
Bitte buchen Sie Ihre Unterkunft selbst.
Teilnahmebedingungen
Teilnahmebedingungen
Für die Veranstaltung Praxis-Ökonomie-Kongress des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte e.V. gelten folgende Teilnahmebedingungen:
1. Teilnehmerkreis
Die Teilnahme am Kongress ist Zahnärztinnen/Zahnärzten, Zahntechnikerinnen/ Zahntechnikern, Praxismitarbeiterinnen/Praxismitarbeitern, Ehepartnern sowie Studierenden der Zahnmedizin vorbehalten.
2. Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt unter Verwendung des Anmeldeformulars ausschließlich schriftlich (Post, Fax oder E-Mail). Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nicht. Die Karten für den Kongress sind nicht übertragbar. Die Teilnehmer/innen erhalten eine schriftliche Anmeldebestätigung. Sollte die Veranstaltung bereits ausgebucht sein, erfolgt ebenfalls eine Information.
3. Zahlung
Die Teilnehmer/innen erhalten nach oder mit der Teilnahmebestätigung eine Rechnung. Der Gesamtrechnungsbetrag ist bis spätestens zwei Wochen vor Kongressbeginn auf die auf der Rechnung angegebene Bankverbindung zu überweisen.
4. Teilnahmegebühr
Die Höhe der Teilnahmegebühr ergibt sich aus dem Anmeldeformular.
5. Abmeldung
Die Anmeldung zu einer Veranstaltung kann bis zu 14 Tage vor dem Termin durch schriftliche Abmeldung kostenfrei storniert werden. Bei weniger als 14 Tagen vor Beginn der Veranstaltung wird eine Stornogebühr von 50% der Seminarkosten erhoben.
Teilnehmer/innen, die sich weniger als sieben Tage vor Beginn der Veranstaltung abmelden oder die sich nicht abmelden und zu der Veranstaltung nicht erscheinen, sind zur Zahlung des vollen Rechnungsbetrages verpflichtet. Bei Vorlage eines ärztlichen Attests ist die Stornierung auch kurzfristig kostenfrei möglich.
Wir behalten uns das Recht vor Vorträge oder Seminare bei nicht ausreichendem Anmeldestand oder bei Erkrankung von Referenten abzusagen. Änderungen bzw. Verschiebungen hinsichtlich der Termine, Programmabläufe, Inhalte sowie Referenten bleiben vorbehalten. Die Teilnehmer/innen werden darüber umgehend benachrichtigt. Bezahlte Teilnahmegebühren werden anteilig erstattet. Weitergehende Ansprüche seitens der Teilnehmer/innen, insbesondere Schadensersatzansprüche gleich welcher Art sind ausgeschlossen. Ansprüche auf Ersatz von Reisekosten oder wegen Verdienstausfall können nicht geltend gemacht werden.
6. Teilnahmebestätigung
Die Teilnehmer/innen erhalten eine schriftliche Teilnahmebestätigung. Bei dem Fortbildungsformat „Sylt on demand“ am Ende des Abrufzeitraumes.
7. Haftung
Wir haften nicht für Schäden, insbesondere solche aus Unfällen, Beschädigungen, Verlust oder Diebstahl, es sei denn der Schaden beruht auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigen Verhalten unsererseits oder unserer Erfüllungsgehilfen.
8. Sonstiges
Erfüllungsort bei den angebotenen Veranstaltungen ist der jeweilige Veranstaltungsort. Gerichtsstand ist Bonn.