Referenten Existenzgründerprogramm
Peter Edwin Brandt
Seit 1995 selbständiger Unternehmensberater für Personalentwicklung, tätig als Coach, Trainer, Dozent und Moderator. Kundenreferenzen u.a. Themen: Veröffentlichungen:
Schwerpunkte: Kliniken, Krankenhäuser, Apotheken und Arztpraxen. Ferner Pharma-Industrie und Automobil-Industrie. Lehraufträge an verschiedenen deutschen Hochschulen.
Studium der Allgemeinen Rhetorik, Pädagogik, Ev. Theologie und Philosophie an den Universitäten Hamburg und Tübingen. 4 Jahre Mitarbeit in der Redaktion Historisches Wörterbuch der Rhetorik am vom Walter Jens gegründeten Lehrstuhl für Allgemeine Rhetorik der Universität Tübingen.
Universitätskliniken Heidelberg, Freiburg, Ulm und Tübingen, zahlreiche Krankenhäuser, Apotheken und Arztpraxen in ganz Deutschland.
Dentimed GmbH, FVDZ Freier Verband deutscher Zahnärzte, Kassenzahnärztliche Vereinigungen.
AstraZeneca, Boehringer Ingelheim, MSD Sharp & Dohme, Nycomed.
Deutscher Apotheker-Verlag, Apothekerkammern Baden-Württemberg, Schleswig Holstein, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt.
Robert Bosch GmbH, Daimler AG, Dräger AG.
Rhetorik & Körpersprache
Erfolgreiche Patientenberatung
Erfolgreiche Präsentation
Moderation, Moderations-Training
Gesprächs/Verhandlungsführung
Motivations-Training
Kundenservice & Dienstleistung
Effektives Team-Management
Team-Entwicklung
Konfliktmanagement
Professionell am Telefon
Selbst- und Stress-Management
Rhetorik. Wirkungsvoll und glaubwürdig reden. Oncken Verlag, Wuppertal und Kassel, ²2002.
Bibliographien deutschsprachiger Rhetorikforschung, in: Rhetorik. Ein internationales Jahrbuch. Bd. 16, 17, 18, 19. Max Niemeyer-Verlag, Tübingen, 1997, 1998, 1999, 2000.
Dr. Marc Elstner
Business-Trainer, -Coach und gesetzlich zertifizierter Mediator, Berufliche Tätigkeiten (Akademische) Ausbildungen Über mich Seit mehr als 14 Jahren bin ich Trainer, Coach und Berater mit Leidenschaft. Ich bin Unternehmer mit Führungsverantwortung und weiß Menschen zu motivieren. Es ist mein Bestreben, Menschen bei ihrer individuellen – und Unternehmen in ihrer organisationalen – Entwicklung zu unterstützen. Ich kann richtig gut zuhören, habe einen analytischen Verstand und zeichne mich durch eine ehrliche und offene Kommunikation auf Augenhöhe aus. Wertschätzendes Feedback ist mir dabei ebenso wichtig, wie die Fähigkeit, Zusammenhänge auf den Punkt bringen. Ich berate und coache Führungskräfte und Unternehmer/Praxisinhaber, begleite Teams bei der Neubildung oder Umstrukturierung, führe interessante Praxis-Trainings durch und moderiere in Konflikten – dabei stehe ich auch in krisenbehaften Zeiten zur Seite. Auf Unternehmensebene weiß ich, wie man Projekte und Prozesse in der Kundenansprache und der Personalentwicklung zum Erfolg führt, optimale Lösungen erarbeitet und Menschen dafür begeistert. Ich arbeite mit lösungs- und ergebnisorientierten Ansätzen und biete effiziente Unterstützung. Für mich steht im Vordergrund, dass gesetzte Ziele zügig und nachhaltig erreicht werden und Menschen in belastenden Situationen souverän und stressresistenter agieren können.
Gründer und Inhaber von BiMaCon (www.bimacon.eu)
M.Sc. Diana Christine Haber
Geschäftsführerin solvi GmbH
RA Michael Lennartz
RA Michael Lennartz ist Gründer und Inhaber der Kanzlei lennmed.de Rechtsanwälte Bonn Berlin Baden-Baden und seit 2008 Lehrbeauftragter am Institut für Rechtsfragen der Medizin/ Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Seine Spezialisierung liegt im „Zahnarztrecht“, wobei er regelmäßig in Fachzeitschriften publiziert. Nach seinem Jurastudium in Würzburg, Freiburg und Lausanne und Examen in Bayern, hat er seine berufliche Laufbahn 1992 beim Freien Verband Deutscher Zahnärzte begonnen, dessen Justiziar er seit 1995 ist.
Dr. Thorsten Flägel
1995-2000 Studium der Zahnheilkunde an der RWTH Aachen
2003 Promotion zum Dr.med.dent.
2003-heute selbstständig tätig in eigener Praxis
2012-heute Landesvorsitzender des FVDZ Nordrhein
2012-heute Referent für den Verband zu den Themen DGUV, QM/QS, DSGVO
2012-heute Pflege und Weiterführung des PRIMA-Ordnersystems mit Dr. Heil
2011 Abschluss des Masterstudiengangs mit dem Titel Master of Science in oral Implantology
StB Daniel Lüdtke
Steuerberater Berater für Heilberufe sowie andere Leistungserbringer und Dienstleister im Gesundheitswesen zu steuerlichen, betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Fragestellungen. Ansprechpartner rund um alle wirtschaftlichen und strategischen Themen des Gesundheitsunternehmers. Beratung in allen Phasen Ihrer Tätigkeit: von der Gründung über die Expansion bis zur Nachfolgeregelung
Fachberater für den Heilberufebereich (IFU/ISM gGmbH)
Dr. Max Middendorf
Dr. Max Middendorf ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht. Er ist Gründungspartner der seit 2010 bestehenden Kanzlei Bergmann und Partner in Hamm/Westfalen. Die Kanzlei ist auf die Vertretung und Beratung von Leistungserbringern im Gesundheitswesen spezialisiert und wurde hierfür mehrfach von der „Wirtschaftswoche“ ausgezeichnet. Herr Dr. Middendorf ist u.a. Mitherausgeber des „Kompendiums Gesundheitsrecht“ (C. F. Mueller Verlag) sowie Autor und Co-Autor zahlreicher medizinrechtlicher Fachbeiträge.
Prof. Dr. Gerhard Riegl
Institut für Management im Gesundheitsdienst • Prof. Riegl & Partner GmbH, Augsburg
Stb. WP Gabriela Scholz
1977 - 1983 Studium der Volkswirtschaftslehre in Bonn 1983-1989 jahrelange Tätigkeit bei mehreren international tätigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in Frankfurt und Düsseldorf 1988 Steuerberater-Examen 1992 Wirtschaftsprüfer-Examen seit 1989 als Steuerberaterin tätig, mit Schwerpunkt Steuer- und Wirtschaftsberatung von Heilberuflern seit 2009 Tätigkeit in eigener Kanzlei in Sankt Augustin bei Bonn Seit 1989 bis heute Zusammenarbeit mit Berufsverbänden der Heilberufe. Seit Jahren zahlreiche Vorträge zu steuerlichen Themen für verschiedene Berufsorganisationen der Heilberufe, langjährige Tätigkeit in der Mitgliederberatung des Freien Verbandes. Regelmäßige Veröffentlichungen von steuerlichen Beiträgen in zahnärztlichen Periodika, insbesondere in »Der Freie Zahnarzt«. Mitarbeit beim Praxishandbuch
Michael Stolz
Michael Stolz, B.A. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre war Herr Stolz mehrere Jahre in einer international agierenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beschäftigt. Im Jahr 2016 verstärkt Michael Stolz das Team der Kanzlei Fuchs & Stolz. Michael Stolz berät Zahnärzte bei der Existenzgründung und Übernahme von Praxen. Er ist Referent für steuerliche und betriebswirtschaftliche Themen bei diversen Berufsverbänden. Herr Stolz ist Autor des Buches „Steueroptimierung für Zahnärzte“. Darüber hinaus ist Michael Stolz Lehrbeauftragter im Bereich Steuerrecht an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt.
Steuerberater
Fachberater im Gesundheitswesen (DStV e.V.)
Partner Fuchs & Stolz Steuerberater