FVDZ Existenzgründerprogramm - Ost
Wo? Wann?
Veranstaltungsort
Dorint Hotel am Johannisplatz
Stephanstr. 6
04103 Leipzig
Uhrzeit
Jeweils Samstags von
10.00 - 16.00 Uhr
Erste Veranstaltung
09. November 2019
Letzte Veranstaltung
26. Juni 2021
Aktuelle Informationen:
Aufgrund der Corona Pandemie muss das Existenzgründer-Seminar, am 23. Januar 2021 in Leipzig, abgesagt werden. Wir kommen zeitnah mit einem Ausweichtermin auf Sie zu.
Das Existenzgründer-Seminar, am 30. Januar 2021 in Bonn, werden wir in Form eines Web-Seminars durchführen. Das Existenzgründer-Web-Seminar gibt Rechtsanwalt Michael Lennartz, am 30. Januar 2021 von 10.00 bis ca. 15.00 Uhr, zum Thema rechtliche Grundlagen der Praxisführung (1).
So nehmen Sie am Existenzgründer-Web-Seminar teil:
Das Web-Seminar wird auf der Kommunikationsplattform zoom stattfinden, das Sie über Ihren Browser starten können.
- Registrieren Sie sich bitte unter folgendem Link: https://zoom.us/webinar/register/WN_Zv8kFgxnT02zjjbkuE8Wqw
- Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen über die Teilnahme am Web-Seminar.
Das Web-Seminar ist nicht Standort bezogen, es können alle Mitglieder des FVDZ daran teilnehmen, egal welchen Existenzgründerstandort Sie sonst besuchen.
Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, kontaktieren Sie uns bitte.
(Stand: 03.12.2020)
Seminarübersicht
Qualitätsmanagement in der Zahnarztpraxis
20. Juni 2020
Referenten:
Dr. Thomas Heil
Dr. Thorsten Flägel
- Gesetze und allgemeine Vorschriften
- Prozesse (Themen- und Sachgebiete) der Zahnarztpraxis
- Dokumentation, Formulare
- Praxisbegehungen
- Weiterbildungs-/Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten
Grundlagen und Inhalte der Freiberuflichkeit
09. November 2019
Referent:
Dr. Thomas Drachenberg
- Organisationsformen , Beziehung Zahnarzt / Patient, leistungsgerechte Honorierung, Therapiefreiheit, freie Vertragsgestaltung
- Gefährdungen freiberuflicher Tätigkeit, Beschränkungen des freien Wettbewerbs
- Langfristige wirtschaftliche Existenzplanung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Zukunftssichere Praxisstrategie
17. Oktober 2020
Referent:
Dr. Hartmut Sauer
- Experte statt Allrounder: Positionierung als Schlüssel zum Erfolg
- Sichere Praxis-Zukunft mit einer klaren Strategie
- Honorare von Anfang an richtig kalkulieren
- Patienten effizient und erfolgreich beraten (mit Live-Demo)
- Die Geheimnisse erfolgreicher Team-Führung
- Die Wahl der geeigneten Praxisform
Betriebswirtschaftliche
Planung und Analyse (BWL I)
23. Januar 2021
Referent:
Daniel Lüdtke
- Aus der Praxis für die Praxis
- Die Top 10 Fragen zur Gründung/Übernahme
- Finanzierung der Praxisübernahme/Praxisgründung
- Einnahmen/Ausgaben/Gewinn/Liquidität
- Anstellung vs. Freiberuflichkeit
- Steuerplanung
Zeitgemäßes & digitales Finanzmanagement (BWL II)
20. Februar 2021
Referentin:
Diana C. Haber, M. Sc.
- Digitales Belegmanagement
- Einfache Finanzprozesse / Zahlungsverkehr
- Automatisierte Buchhaltung
- Zeitnahes Controlling / Bereichsbezogene Kennzahlenanalyse
- Differenzierte Gewinnverteilungsmodelle in BAGs
Besteuerung einer Zahnarztpraxis (BWL III)
20. März 2021
Referentin:
Michael Stolz
- Grundlagen der Besteuerung einer Zahnarztpraxis
- Notwendiges Steuerwissen zur Praxisgründung
- Spezialfälle der Besteuerung einer Zahnarztpraxis
Mitarbeiterführung und Motivation
14. November 2020
Referent:
Peter E. Brandt
- Persönlichkeit und Führung
- Führungsstile
- Führung und Motivation
- Führungsinstrumente
Professionelles Praxismarketing 4.0
10. April 2021
Referent:
Prof. Dr. Gerhard Riegl
- Marketing im Gesundheitswesen (Akteure und Zielgruppen)
- Praxisveredelung mit zahnärztlichem Team-Marketing
- Schlüsselbereich: Werbliche Außenwirkung + Patienten-Gewinnung
- Schlüsselbereich: Qualitäts-Begeisterung + Patienten-Führung
- Schlüsselbereich: Wettbewerbsvorteil + Patienten-Bindung
Patientenkommunikation
05. September 2020
Referent:
Dr. Marc Elstner
- Kommunikation als Treibriemen für therapeutischen und wirtschaftlichen Erfolg
- Kommunikative Patientenführung von Patientenaufnahme über Therapieanschub bis zur Patientenbindung
- Wirkmechanismen in der Patientenkommunikation
- Geldgespräche und Patienteneinwände
Teamentwicklung und Kommunikation
26. Juni 2021
Referent:
Dipl.-Päd. Herbert Prange
- Moderne Gehirnforschung im Praxis-Alltag
- Wie Emotionen und Verhalten gesteuert werden (können)
- Teamentwicklung – vom Problem zur Lösung
- Teamsitzungen richtig vorbereiten, leiten und nachbereiten
- Motivationsfaktoren – welche sind nützlich
- Konflikte sauber bearbeiten
Rechtliche Grundlagen der Praxisführung I
25. Januar 2020
Referent:
Tino Lerche
- Grundzüge des Rechts & Arbeitsrechts
- Gesellschaftsrecht (insbesondere BAG) / Kooperationen
- Praxisübernahmevertrag (auch iVm ArbR & GesR) / Niederlassung
- Praxismietvertragsrecht
- Die zahnärztliche Behandlung mit den Themen
- Vergütungsanspruch des Zahnarztes
- Die zahnärztliche Aufklärungspflicht
- Die zahnärztliche Dokumentation
- Einsichtnahme des Patienten in die Dokumentation / PatientenrechteG
Rechtliche Grundlagen der Praxisführung II
15. Februar 2020
Referenten:
Stefan Kurth
Jan Willkomm
- Zahnärztliche Schweigepflicht
- Ansprüche des Patienten auf Schadensersatz und Schmerzensgeld
- Was tun im Haftpflichtfall?
- Vertragszahnarztrecht mit SGB V & BEMA
- Datenschutz in der Zahnarztpraxis (vgl. seit Mai 2018 DS-GVO!)
- AntiKorrG / Berufsrecht / Strafrecht
- Werberecht für Zahnärzte