Vorträge als Web-Aufzeichnung on demand

Dr. Wassiliki Ionna Daskalaki

3D-Druck bald auch in unseren Zahnarztpraxen?
Steigende Kosten von Therapien sind eine wachsende Herausforderung, die in vielen Praxen große Spannungen zur Folge hat. Es wird gezeigt, wie der 3D-Druck funktioniert und warum auch in Zahnarztpraxen sinnbringend eingesetzt werden kann.

MUDr. Simona Dianišková

Aligner-Behandlung bei Kindern und Teenagern
Aligner Behandlung im frühen Wechselgebiss. Transversale, vertikale und sagittale Diskrepanzen bei jugendlichen Patienten mit Aligner behandelt. Klasse-II-Behandlung bei wachsenden Patienten.

Dr. Domenico Di Rocco

Zementieren – gewusst wie
Das Webinar soll kurz und prägnant eine Übersicht über die Dentalkeramiken geben und die wichtigsten Grundsätze der konventionellen, selbstadhäsiven und adhäsiven Befestigung von keramischen oder konventionellen Rekonstruktionen vermitteln.

Dr. Johanna Herzog M.Sc.

female Leadership & success - der Spagat zwischen beruflicher Erfüllung und Familienleben
Im Vortrag werden praktische Tipps zur Balance zwischen Beruf und Familie für Zahnmedizinerinnen auf dem Weg zur eigenen Praxis gegeben. Teilnehmerinnen lernen, wie sie ihre fachliche Kompetenz gezielt ausstrahlen, im Team respektiert werden und wie sie sich im Spagat zwischen beruflicher Erfüllung und Familienleben als starke weibliche Führungskräfte positionieren können.

Nadja Alin Jung

Marketing mit Biss: Die Praxis als Brand
Das Erfolgsgeheimnis einer Zahnarztpraxis? Die Entwicklung einer starken Marke. Von der Praxisidentität bis zur Online-Präsenz – lernen Sie, wie Sie Ihren Wiedererkennungswert steigern und im Google-Ranking punkten können.

Prof. Dr. Dr. Felix Koch

Mundschleimhautdiagnostik
Der Zahnarzt ist der Spezialist für Mundschleimhauterkrankungen. Im Vortrag werden Untersuchungstechniken, die Einteilung der Effloreszenztypen und schließlich die Erkrankungen hinter den Effloreszenzen systematisch dargestellt und an klinischen Fallbeispielen erläutert.

Prof. Dr. Dr. Norbert Krämer

Volkskrankheit Kreidezähne – die neue Herausforderung für die Familienpraxis
Bei der Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) handelt es sich um eine systemische Strukturanomalie bei weitgehend unbekannter Ätiologie.
Folgende Schwerpunkte werden vorgestellt:
- Epidemiologische Rahmenbedingungen
- Diagnose
- Präventive und restaurative Konzepte

 

Prof. Dr. Jan Kühnisch

Frontzahntrauma
Unfallverletzungen der Zähne erfordern eine rasche Notfall- und optimale langfristige Versorgung. Ziel des Vortrages ist es, das klinische Management häufiger Unfallverletzungen von der Kronenfraktur bis hin zu Luxationen darzustellen.

PD Dr. Monika Probst

Dentale MRT – was ist das und wozu brauche ich das?
Die dentale MRT ist ein neues Bildgebungsverfahren mit dem Ziel, Erkrankungen der Zähne und des Kiefers in frühen Stadien zu erkennen.

Prof. Dr. Bernd Wöstmann

Abformung nur noch digital?
Ohne Zweifel – die Zahnheilkunde wird digital! Intraorale Scansysteme dabei allein als Ersatz der klassischen Abformung anzusehen, ist definitiv zu wenig, da sie viele Zusatzmöglichkeiten bieten. Diese aufzuzeigen, hat sich der Vortrag zum Ziel gesetzt!