© FVDZ

Das ist neu auf der 41. IDS

Die Spannung steigt. Der technologische Fortschritt und der internationale Wettbewerb treiben Innovationen in der Dentalbranche voran. Hersteller präsentieren auch in diesem Jahr auf der Internationalen Dental-Schau (IDS) anwendungsorientierte und praxisrelevante Neuheiten für Zahnärzte, Zahntechniker und deren Teams. Ein Überblick über einige der wichtigsten Neuerungen.

Verbesserte Kariesdiagnostik
• Verschiedene bildgebende Verfahren wie Röntgen, Fluoreszenz und Transillumination werden kombiniert, um eine umfassendere Diagnose zu ermöglichen.
• Die Röntgenbefundung soll mit künstlicher Intelligenz (KI) automatisiert ablaufen und dem Zahnarzt zur medizinischen Bewertung bereitgestellt werden.
• Die Magnetresonanztomografie (MRT) erweitert die diagnostischen Möglichkeiten bei Sekundär- und okkulter Karies.

MRT eröffnet neue Perspektiven
In der Parodontaldiagnostik soll die Magnetresonanztomografie (MRT) die frühzeitige Erkennung von Knochenabbau erleichtern. In der Implantologie kombiniert man sie mit Intraoralscan, 3D-Röntgen und Computertomografie, um ein sicheres Backward Planning zu gewährleisten. Fortschritte in Parodontologie, Prophylaxe, Füllungstherapie und Endodontie

• Multifunktions-Systeme mit Ultraschall- und Pulver-Wasser-Strahltechnologie sollen die Therapie für Patienten angenehmer machen und für das Behandlungsteam optimieren.
• In der Füllungstherapie sind immer mehr ästhetische, zahnfarbene Materialien wie Nanohybrid-Ormocere im Kommen. Neue selbstadhäsive Komposite sollen die Ästhetik und eine Anwendung ohne separates Adhäsiv ermöglichen.
• Digitale Assistenzsysteme in der Endodontie sollen das Feilenbruchrisiko minimieren, da sensorlose Steuerungen sofort reagieren und eine kontinuierliche endometrische Längenbestimmung die Feile exakt auf Kurs halte.

Innovationen für zahntechnische Labore
• Intuitive „Plug-and-Play“-Software soll die Kosten optimieren und die Einstiegshürden senken.
• Mit verschiedenen Fertigungsoptionen wie dem 3D-Druck will man die Möglichkeiten der Prothetik erweitern.
• Vierachsige CAD/CAM-Fräsmaschinen mit wassergekühlter Spindel sollen hohe Dauerbetriebsstabilität gewährleisten und das häufig ohne zusätzliche Schleifmittel.
• Der 3D-Druck soll die gezielte Integration von Retentionen und Hinterschnitten in jeglicher Form in jedes Objekt erlauben.
• Die Verarbeitung hochviskoser, keramisch gefüllter Harze soll beim Druck von Restaurationen aus hochgefüllten Kompositen durch vakuumversiegelte Kapseln optimiert werden.
• Die additive Fertigung umfasst nun auch Keramiken neben Metallen und Kunststoffen – subperiostale Kieferimplantate aus Zirkonoxidkeramik sind bereits klinisch erprobt.

Cloud-Technologien
Sichere Cloud-Systeme bieten neue Services und sollen die Datenverwaltung erleichtern, vorausschauende Instandhaltung von Versorgungssystemen, verbesserte Wirtschaftlichkeit, einen nahtlosen, softwareunabhängigen und sicheren digitalen Work Flow zwischen Laboren, Praxen und Kliniken ermöglichen sowie einen nachhaltigen Betrieb.

Nachhaltigkeit als Trend
Die Dentalindustrie bietet zunehmend nachhaltige Lösungen an – unterstützt durch ressourcenschonende Materialien und digitale Lösungen, die den Praxisalltag optimieren
und Patienten zugutekommen sollen. Direkt vor Ort erleben, wie neue Technologien den Praxisalltag verändern, die Diagnose verbessern, Behandlungen erleichtern und Prozesse effizienter machen können. Die IDS ist die Gelegenheit, sich über innovative Produkte und Konzepte auszutauschen und deren Einsatzmöglichkeiten und Mehrwert für Praxis und Labor mit Experten zu diskutieren.

IDS 2025 – Gratis-Tickets für Studis am IDS-Samstag – Pflichttermin in Köln

Liebe Zahnis,

der Countdown läuft … am 25. März 2025 startet in Köln die 41. IDS, die Internationale Dentalschau – Treffpunkt der weltweiten Dental Community. Die IDS ist nicht nur die größte Veranstaltung der Dentalbranche international, sie ist auch in allen Trends ganz weit vorne und topspannend. Gezeigt wird das Neueste zu Künstlicher Intelligenz (KI) in Behandlung und Praxismanagement, zu Cloudcomputing, 3D-Druck und Materialien.

Also seid dabei und erlebt alles rund um Zahnmedizin live in Köln! Trefft auf der Messe potenzielle Arbeitgeber, Mentoren und Mentorinnen sowie geballtes Expertenwissen aus aller Welt. Denn am IDS-Samstag, 29. März 2025, steht ihr als Studis im Fokus.

Und das auch beim FVDZ in Halle 10.2, Stand L 008 – denn wir sind als zahnärztlicher Interessenverband und politischer Impulsgeber mit dabei. Spaßfaktor mit Momentaufnahmen aus der Fotobox, jede Menge Gewinne und Überraschungen – ach ja und guter Kaffee sind garantiert. Am FVDZ-Stand trefft ihr unseren Bundesvorstand und andere spannende Leute. Kommt zu uns, um die Zukunft der Zahnmedizin mitzugestalten. Denn wir wollen Lust auf Praxis machen!

Unter IDS für Studenten | IDS könnt ihr euch euer kostenloses Studi-Ticket für den Samstag sichern.

 

Wir freuen uns auf euch!

Euer FVDZ-Team

FVDZ goes IDS 2025: Gemeinsam die Zukunft gestalten

Vom 25. bis 29. März 2025 ist es wieder so weit: Die Internationale Dentalausstellung (IDS) öffnet ihre Tore und der Freie Verband Deutscher Zahnärzte ist dabei! Besuchen Sie uns in Halle 10.2, Stand L008, täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr. 

Feiern Sie mit uns das 70-jährige Jubiläum des FVDZ und nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Ideen für die Zahnmedizin der Zukunft einzubringen. Freuen Sie sich auf eine Auszeit am Coffeestation mit Fastlane für Mitglieder, spannende Gespräche mit den Vorstandsmitgliedern und eine Fotobox für unvergessliche Erinnerungen.